- Speicher mit kurzer Zugriffszeit
- Speicher m mit kurzer Zugriffszeit fast-access memory [store], short-access memory, immediate-access memory
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Zugriffszeit — Zugriffsdauer * * * Zu|griffs|zeit 〈f. 20; EDV〉 Zeit, die vergeht, bis aus einem Speicher angeforderte Daten zur Verfügung stehen * * * Zu|griffs|zeit, die (EDV): Zeit zwischen der Ausgabe eines Befehls u. seiner Ausführung. * * * Zugriffszeit, … Universal-Lexikon
Venti (Speichertechnologie) — Venti ist ein Netzwerk Speicher System, das Datenblöcke permanent speichert. Der 160 bit SHA 1 Hashcode des Blocks (Score genannt) dient zur Adressierung der Daten. Damit wird sichergestellt, dass gleiche Datenblöcke nur einmal gespeichert werden … Deutsch Wikipedia
Mikrobefehl — Der Mikrobefehl ist eine elementare Anweisung zur Steuerung eines Mikroprogrammsteuerwerks, welches zur Steuerung eines Rechenwerks in Mikroprozessoren und Mikrocontrollern integriert ist. Mehrere Mikrobefehle werden zu einem Mikrocodebefehlssatz … Deutsch Wikipedia
Cache — [kæʃ] bezeichnet in der EDV einen schnellen Puffer Speicher, der Zugriffe auf ein langsames Hintergrundmedium oder zeitaufwendige Neuberechnungen nach Möglichkeit vermeidet. Meist werden hierzu Inhalte/Daten gepuffert, die bereits einmal… … Deutsch Wikipedia
RAID — ist ein Akronym für engl. „Redundant Array of Independent Disks“, also „Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten“ (ursprünglich engl. „Redundant Array of Inexpensive Disks“; deutsch „Redundante Anordnung kostengünstiger Festplatten“; was aus … Deutsch Wikipedia
Sensornetz — Ein Sensornetz (von engl. wireless sensor network) ist ein Rechnernetz von Sensorknoten, winzigen („Staubkorn“) bis relativ groß („Schuhkarton“) per Funk kommunizierenden Computern, die entweder in einem infrastruktur basierten (Basisstationen)… … Deutsch Wikipedia
Duplexing — Der Begriff RAID steht für englisch redundant array of independent disks (deutsch: Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten, ursprünglich: redundant array of inexpensive disks, deutsch: Redundante Anordnung kostengünstiger Festplatten, was… … Deutsch Wikipedia
Festplattenverbund — Der Begriff RAID steht für englisch redundant array of independent disks (deutsch: Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten, ursprünglich: redundant array of inexpensive disks, deutsch: Redundante Anordnung kostengünstiger Festplatten, was… … Deutsch Wikipedia
Hardware-RAID — Der Begriff RAID steht für englisch redundant array of independent disks (deutsch: Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten, ursprünglich: redundant array of inexpensive disks, deutsch: Redundante Anordnung kostengünstiger Festplatten, was… … Deutsch Wikipedia
JBOD — Der Begriff RAID steht für englisch redundant array of independent disks (deutsch: Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten, ursprünglich: redundant array of inexpensive disks, deutsch: Redundante Anordnung kostengünstiger Festplatten, was… … Deutsch Wikipedia
Jbod — Der Begriff RAID steht für englisch redundant array of independent disks (deutsch: Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten, ursprünglich: redundant array of inexpensive disks, deutsch: Redundante Anordnung kostengünstiger Festplatten, was… … Deutsch Wikipedia